Haus- & Schulordnung

Unsere Schule ist der Lebensraum von Schülerinnen und Schülern, Lehrerinnen und Lehrern.

Alles Eigentum der Schule soll von jedem verantwortungsvoll behandelt und geschützt werden, damit alle jetzigen und auch die zukünftigen Schüler dieses Eigentum nützen können.

Damit sich alle in der Schule wohlfühlen, wollen wir bestimmte Regeln einhalten.

Dazu ist es notwendig, dass alle ihre Rechte und Pflichten kennen. Alle Beteiligten sind dafür gleichermaßen verantwortlich.

Grundsätzlich gilt:

  • Wir gehen respektvoll miteinander um.
  • Wir achten die Würde und Persönlichkeit aller am Schulleben Beteiligten und verpflichten uns zu Rücksichtnahme, Gewaltlosigkeit, Hilfsbereitschaft, Pünktlichkeit, Gerechtigkeit, Freundlichkeit und Ehrlichkeit im Umgang miteinander.
  • Aus diesem Grund haben Lehrer, Schüler und Eltern diese Schul- und Hausordnung miteinander vereinbart.

 

Unsere Grundlagen

  • Wir identifizieren uns mit unserer Schule und übernehmen für sie aktiv Verantwortung. Wir möchten, dass sich Schüler, Eltern und Lehrer an der Uhland-Realschule wohlfühlen. Alle wirken an der Gestaltung des Schullebens engagiert mit. Wir bringen Ideen ein, die unsere Schule positiv weiterentwickeln.
  • Rücksichtnahme, Höflichkeit und gelebte Demokratie leiten unser Handeln. Ein freundlicher Umgang in der Gemeinschaft bestimmt unseren Schulalltag. Wir helfen uns gegenseitig und achten jeden in seiner Einzigartigkeit.
  • Wir verzichten auf jegliche Art von Gewalt, auch auf verbale Gewalt.
  • Wir wollen in einer guten Unterrichtsatmosphäre sinnvoll lernen. Pünktlichkeit und Zuverlässigkeit sind deshalb selbstverständlich.
  • Wir verhalten uns umweltbewusst.
  • Es ist die Aufgabe jeder Klasse und der SMV, sich mit diesen Grundlagen zu beschäftigen und sie immer wieder neu auf ihre jeweilige Situation zu übertragen.


Unsere Regeln

Umgang mit Zeit und Pausen

  • Der Unterricht an unserer Schule beginnt morgens pünktlich um 07.30 Uhr, nachmittags um 14.00 Uhr. Mit dem Läuten sind die Schüler in den Unterrichtszimmern. Das Schulhaus wird spätestens um 07.15 Uhr geöffnet.
  • Pausenordnung

Das Pausengelände ist durch entsprechende Markierungen gekennzeichnet.

    • In den großen Pausen verlassen die Schüler die Unterrichtszimmer. Sie begeben sich unverzüglich auf den Pausenhof oder in das Erdgeschoss.
    • Das Ballspielen in den großen Pausen ist in markierten Bereichen und nur mit Softbällen erlaubt.
    • Das Werfen von Schneebällen kann nicht erlaubt werden.
    • Der Hofdienst wird klassenweise nach Unterrichtsende zusammen mit dem Hausmeister durchgeführt.
    • In den großen Pausen kommen die Schüler nur in Notfällen zum Lehrerzimmer, weil auch die Lehrer ihre Pausen brauchen

Verhalten im Schulbereich – was wir nicht wollen 

Die folgenden Dinge sind grundsätzlich verboten:

          • Das Mitbringen von Waffen jeglicher Art.
          • Das Rauchen im Schulhaus und auf dem gesamten Schulgelände der Uhland-Realschule.
          • Alkoholische Getränke.
          • Drogen.
          • Das Verlassen des Schulgeländes.

Was wir im Schulhaus nicht wollen:

    • Es darf kein Kaugummi gekaut werden.
    • Multimediageräte(mp3-Player + Kopfhörer, Gameboy usw.) und Handys müssen im Schulgebäude immer ausgeschaltet in der Tasche aufbewahrt werden.
    • Cityroller und Skateboards dürfen nicht benutzt werden.

Ordnung im Unterrichtszimmer

Der Klassenordnungsdienst ist zuständig für

  • Tafel reinigen
  • Zimmer aufräumen
  • Lüften in den Pausen und Schließen der Fenster nach Unterrichtsende
  • Kontrolle des Aufstuhlens
  • Arbeitsmaterialien (Ausgabe durch den Hausmeister in den großen Pausen.)

Schulfremde Personen dürfen nicht auf das Schulgelände.

Im Unterricht werden keine Kopfbedeckungen getragen.

Für die Ganztagesbetreuung gelten Sonderregelungen.

 Haus- & Schulordnung