Bildungspartner
Um die Schüler noch gezielter auf den Übergang in das Berufsleben vorzubereiten, soll ein flächendeckendes Netzwerk von Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen geschaffen werden. Dies hat die Landesregierung mit den Verbänden und Kammern der Wirtschaft vereinbart.
Ziele einer Bildungspartnerschaft:
![]() |
Auf Initiative der IHK wurde im November 2008 die „Vereinbarung über den Ausbau von Bildungspartnerschaften zwischen Schulen und Unternehmen in Baden-Württemberg“ zwischen der Landesregierung und Vertretern der Wirtschaft getroffen. In diesem Zusammenhang hat die Uhland-Realschule mit verschiedenen Unternehmen des Landkreises Bildungspartnerschaften geschlossen, unter anderem mit folgenden Zielen:
|
Die Uhland-Realschule hat insgesamt acht Bildungspartnerschaften abgeschlossen, die alle aktiv und regelmäßig gepflegt werden. Sämtliche Bildungspartner stammen aus dem Landkreis und zudem aus unterschiedlichen Branchen, sodass die Schülerinnen und Schüler vielfältige Erfahrungen sammeln können. Zu Beginn des Schuljahres findet mit jedem Partner eine gemeinsame Jahresplanung statt. Dazu gehören beispielsweise:
|
![]() |
Jede Partnerschaft wird am Ende des Schuljahres gemeinsam evaluiert, sodass sich die Zusammenarbeit stetig weiterentwickelt.
Unsere Bildungspartner sind:
![]() |
|
|
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
![]() |
|
|
|
|
|
![]() |
|
|
|
|
Gartengestaltung Mitterhofer |
|
Elektro-Bauer GmbH & Co |