• 0.jpg
  • 1.jpg
  • 2.jpg
  • 3.jpg
  • 4.jpg
  • 5.jpg
  • 6.jpg
  • 7.jpg
  • 8.jpg
  • 9.jpg
  • 10.jpg
  • 11.jpg
  • 12.jpg
  • 13.jpg
  • DSC_0045SLIDE.jpg
  • DSC_0168SLIDE.jpg
  • DSC_0239SLIDE.jpg
  • DSC_0279SLIDE.jpg
  • DSC_0296SLIDE.jpg

Umgang mit Fake News

Im Rahmen der Schülermedientage haben zwei Journalisten der Stuttgarter Zeitung die 9. und 10. Klasse besucht.

Wir lernten, dass Fake News  bewusst in Umlauf gebrachte falsche Nachrichten oder Fotos sind mit dem Ziel zu manipulieren, zu verunglimpfen und Unruhe zu stiften. Auf Twitter, Youtube, Facebook usw.  wird auch Vieles verbreitet, was sich bei genauerem Hinsehen als falsch erweist.  Aber oft ist nicht alles falsch, sondern es wird Wahres und Unwahres miteinander vermischt.

 Das zu erkennen ist gar nicht so leicht. Ein paar Tipps, die uns helfen können, kritisch zu lesen, sind: 

  • Ist die Überschrift passend oder geht es um Sensation statt Information? (Damit soll "Clickbaiting" erreicht werden.) • Passt das Foto zum Text? (Die Bilderrückwärtssuche von Google hilft auch, Fakes bei Fotos zu entdecken) • Wer ist der Urheber der Nachricht? • Welche Quellen werden für Behauptungen und Vorwürfe genannt?  • Woher kommen die Zahlen? • Wie ist der Beitrag formuliert? Sachlich? Reißerisch? • Wie alt ist die Nachricht? Gibt es Neues dazu?  • Gibt es diese  Internetadresse? (Oft werden Texte weitergeleitet, die angeblich von seriösen Medien stammen.)

Wir haben gelernt, wie Journalisten arbeiten und dass Journalismus informieren will (wenn es sich um eine Meinung handelt, steht es dabei). Sich gut zu informieren, ist  für jeden von uns sehr wichtig ist. Dabei ist darauf zu achten, mehrere Quellen zu nutzen und dabei Information und Meinung  voneinander zu unterscheiden. Wenn ich gut informiert bin, kann ich mir nämlich selbst eine  eigene Meinung bilden und Position beziehen, was in einer Demokratie grundlegend ist!

Mehr zum Thema findet sich unter: http://www.bpb.de/gesellschaft/medien-und-sport/fake-news/246807/ den-durchblick-behalten-so-lassen-sich-fake-news-enttarnenhttp://www.bpb.de/gesellschaft/medien-und-sport/fake-news/246807/%20den-durchblick-behalten-so-lassen-sich-fake-news-enttarnen