• 0.jpg
  • 1.jpg
  • 2.jpg
  • 3.jpg
  • 4.jpg
  • 5.jpg
  • 6.jpg
  • 7.jpg
  • 8.jpg
  • 9.jpg
  • 10.jpg
  • 11.jpg
  • 12.jpg
  • 13.jpg
  • DSC_0045SLIDE.jpg
  • DSC_0168SLIDE.jpg
  • DSC_0239SLIDE.jpg
  • DSC_0279SLIDE.jpg
  • DSC_0296SLIDE.jpg

Neuer Bildungspartner Bauer Elektroanlagen

 

Am 28.02.2023 fand in den Räumlichkeiten der Bauer Elektroanlagen West in Eislingen die Übergabe der Urkunde statt. Frau Barthel von der IHK Göppingen überreichte Herrn Patrick Sührck von der Uhland-Realschule und Herr Dominic Mony von Bauer Elektroanlagen die Urkunde. Beide Parteien freuen sich über die neue Bildungspartnerschaft. 

Bereits am 06.03. konnten wir mit einer Schülergruppe der URS im Rahmen der Berufe-AG die Abteilung der Schaltanlagen in Göppingen besuchen. Herr Bidlingmaier organisierte die Besichtigung für die Schülerinnen und Schüler der Uhland-Realschule.

Die 5-köpfige Gruppe wurde ganz herzlich vom Ausbildungsleiter Herr Mony empfangen. Nach der Begrüßung und ein paar einführenden Worten konnten die Schüler den Betrieb in Augenschein nehmen. Herr Mony berichtete über die Tätigkeitsfelder der verschiedenen Berufssparten und viel über den Ausbildungsbereich. Die Schüler erhielten eine Vielzahl an Informationen, die erst einmal verarbeitet werden müssen. Sie lauschten jedoch den Ausführungen von Herrn Mony aufmerksam und hatten auch immer wieder Fragen zu den einzelnen Bereichen. Besonders interessant war die Lehrwerkstatt. Dort arbeiteten gerade 5 Auszubildende aus dem 2. Lehrjahr am Aufbau von Schaltungen. Dieser Bereich war für die Schüler sehr spannend. Die Auszubildenden beantworteten bereitwillig alle  Fragen der Gruppe. Für die Schüler war es ein sehr gelungener Nachmittag und sie konnten viel über die verschiedenen Berufsbereiche der Firma Bauer Elektroanlagen erfahren.

 

Innerhalb der Berufe-AG werden wir bis zu den Sommerferien mit wechselnden Schülergruppen insgesamt 11 Betriebe kennenlernen und hoffen auf viele informative und spannende Eindrücke.

Betreut werden unserer Bildungspartner und die Berufe-AG von Andreas Bidlingmaier.